Hilfsnavigation:

Der 16 Tag: von Ravensburg wieder nach Hause

Die Reise nach Tirol war schon ein Abenteuer gewesen mit dem ganzen Gepäck. Wir Archies aus Tecklenburg hätten es nicht geschafft, wenn Klaus nicht dabei gewesen und mit angefasst hätte. So graute mir vor der Heimreise, da Klaus diesmal nicht unser Ziel hatte. Aber dann löste sich das Problem: Wiltrud und Oskar nahmen die Schlafsäcke und Isomatten von Lisa und Odilo mit, die in den kommenden drei Wochen nicht gebraucht werden, dazu Odilos Kopfkissen und Wolldecke (!); Elisabeth ließ ihre Isomatte in Ravensburg und Reiner übernahm seinen Tagesrucksack diesmal selbst. So hatte von unserer 5-köpfigen Reisegruppe jeder zwei Gepäckstücke, was immer noch genug ist, wenn man umsteigen muss. Es ging dann auch alles gut. Allerdings dauerte die Reise über 10 Stunden und ich hätte das lange Sitzen wohl nicht so gut durchgehalten, wenn ich nicht die meiste Zeit geschlafen hätte. Zwischendurch schlug Lisa vor, dass wir eine Abschluss Runde machen. Eine sehr gute Idee, hatten wir doch gestern wegen des Gottesdienstes und des Festes dazu keine Gelegenheit gehabt. Wir hielten also Rückblick und erzählten uns gegenseitig wichtige Eindrücke aus dieser intensiven Zeit. Lisa freute sich, dass wir bei der Ankunft in der Arche Tirol vor dem Start so herzlich empfangen worden waren; die hohen Berge waren ein Highlight für alle; Odilo erinnerte sich an das leckere Essen an vielen Stationen; die vielen Begegnungen mit Menschen und Tieren waren für Elisabeth besonders schön gewesen und auch das Kennenlernen neuer Leute. Freddy, Brigittes netter kleiner Hund, der uns einige Tage begleitete, war ein großer Zugewinn. Die herrliche Natur, den ganzen Tag draußen zu sein, dass so viele Landsberger und Ravensburger zu uns gestoßen waren,...; unsere Liste wurde immer länger. Wir haben so viel Grund zum Danken!

Während unserer langen Heimreise stellen wir fest, dass die gelaufenen Kilometer nicht die einzige zu erbringende Leistung gewesen war, sondern dass wir in verschiedenen Kategorien noch Pluspunkte vergeben könnten. Zum Beispiel in den Kategorien Spendersammeln, Pilgerstocktragen, als Erste am Tagesziel ankommen, Geschirrspülen, Gepäck Ein- und Ausladen, Berichteschreiben, Dankeskarten Verfassen, Morgenimpulse und spirituelle Einlagen, Fotografieren, Kartelesen und Wegfinden, Späßemachen und gute Laune Verbreiten, Einkaufen, Fußmassage und Blasenversorgung, um einige zu nennen. So zählte in unserer Weggemeinschaft auch der Teamgeist, ohne den unsere Spitzenreiter ihre Kilometerleistung nicht hätten erbringen können.

Lisa wäre so gern Spitzenreiter geworden. Dass zahlreiche Pluspunkte ihre zusätzlichen tollen Leistungen würdigen, befriedigt sie nicht. Ich kann es nachvollziehen.

"Wohin wandern wir nächstes Jahr?!", werde ich von meinen Mitreisenden gefragt. Sie meinen, es sei so eine tolle Sache, die müssten wir wiederholen, und es werden mir auch gleich schon Vorschläge gemacht. Die Blasen an den Füßen, die nächtlichen Schnarchkonzerte, die zum Teil spartanischen Nachtlager, die schwierigen Passagen unterwegs, die zeitweise sengende Sonne, die zweieinhalb Tage Regen, die Unsicherheit, wie unser nächstes Quartier aussehen und ob es eine Dusche geben würde, das alles hat uns nicht wirklich viel ausgemacht. Die vielen positiven Erlebnisse überwiegen eindeutig.

Jetzt freuen wir uns darauf, mit unseren Kilometer - Spendern Kontakt aufzunehmen und zu erzählen, was jeder von uns geschafft hat. Und dann sind wir gespannt zu erfahren, wie viel Geld wir insgesamt für die Arche Tirol erwandert haben. Bis wir ein Endergebnis präsentieren können werden ein paar Wochen ins Land gehen. Es wird dann sowohl in unserem Arche Deutschland und Österreich Rundbrief als auch im Rundbrief der Arche Tirol sowie auf www.arche-deutschland.de zu lesen sein.

Ich möchte an dieser Stelle allen ganz herzlich danken, die unsere Aktion unterstützt haben durch vielerlei Mithilfe, Gastfreundschaft, Spendenbereitschaft, Mitwandern und begleitendes Gebet. Stefan Grothus und Benjamin Busche von made-in-nature danke ich besonders für die Betreuung der Aktions-Website. Sie alle haben uns sehr geholfen und zum Erfolg der Pilger- und Spendenwanderung beigetragen.

Danke für alles!

Astrid Froeb

klick
klick
klick
klick
klick
klick
klick
klick
klick
 

nach oben